top of page
_edited_edited.jpg

Entdecke eine Auswahl an Kondomen in verschiedenen Größen, Materialien und für besonderen Komfort. Sie bieten sicheren Schutz während des Geschlechtsverkehrs und helfen, sexuell übertragbare Krankheiten zu vermeiden.

Kondome

The leather harness is an universal lingerie

Finde das richtige Kondom für deine Bedürfnisse

Kondome sind ein wichtiger Bestandteil für sicheren und angenehmen Sex. Sie bieten nicht nur Schutz vor Schwangerschaft, sondern auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Auf unserer Seite findest du eine breite Auswahl an Kondomen in verschiedenen Größen, Materialien und Varianten, die dir den besten Komfort und Schutz bieten. Egal, ob du nach extra dünnen Kondomen für ein intensiveres Gefühl suchst oder nach Kondomen mit Gleitgel für noch mehr Komfort, hier wirst du fündig.

Inhaltsverzeichnis

1. Wie sicher sind Kondome wirklich?

1. Wie sicher sind Kondome wirklich?

Kondome sind eine sehr sichere Methode, um sich vor Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) zu schützen, wenn sie richtig angewendet werden. Sie bieten etwa 98% Schutz vor Schwangerschaft, wenn sie perfekt eingesetzt werden, aber in der Praxis liegt der Schutz eher bei etwa 85%, da es manchmal zu Fehlern bei der Anwendung kommen kann, wie z.B. falsches Anlegen oder Abrutschen aufgrund einer falschen Größe.

Kondome schützen auch vor vielen STDs, einschließlich HIV, Chlamydien, Gonorrhö und Syphilis. Es ist jedoch wichtig, dass das Kondom während des gesamten Geschlechtsverkehrs in Position bleibt und nicht reißt. Um dies zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass du die richtige Größe und ein qualitativ hochwertiges Kondom wählst, das für deinen Bedarf geeignet ist.

2. Was sind die verschiedenen Arten von Kondomen und welche sollte ich wählen?

2. Was sind die verschiedenen Arten von Kondomen und welche sollte ich wählen?

Es gibt verschiedene Arten von Kondomen, die sich in Material, Größe und zusätzlichen Eigenschaften unterscheiden, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die häufigsten Arten sind:

  1. Latex-Kondome: Diese sind die gängigsten und bieten einen guten Schutz vor Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten. Sie sind elastisch und passen sich gut an. Allerdings sind sie nicht für Menschen mit einer Latexallergie geeignet.

  2. Synthetische Kondome (Polyurethan oder Polyisopren): Diese sind eine gute Alternative für Menschen mit einer Latexallergie. Sie sind genauso sicher wie Latex-Kondome, aber etwas dünner, sodass sie oft als angenehmer empfunden werden. Sie übertragen die Wärme besser, was das Gefühl intensivieren kann.

  3. Extra dünne Kondome: Diese bieten den gleichen Schutz wie Standard-Kondome, fühlen sich aber dünner an und bieten ein intensiveres Gefühl während des Geschlechtsverkehrs.

  4. Kondome mit Gleitgel: Diese Kondome sind bereits mit Gleitmittel versehen, was die Reibung reduziert und den Komfort erhöht. Sie sind besonders gut für Menschen, die zu Trockenheit neigen.

  5. Ribbed oder Noppen-Kondome: Diese haben kleine Erhebungen oder Rillen auf der Oberfläche, die für zusätzlichen Stimulationskomfort sorgen, sowohl für dich als auch für deinen Partner.

  6. Größere oder kleinere Kondome: Es gibt Kondome in verschiedenen Größen, sodass du das perfekte für deine Bedürfnisse wählen kannst. Ein passendes Kondom ist wichtig, damit es sicher sitzt und nicht verrutscht oder reißt.

Die Wahl des richtigen Kondoms hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du auf Komfort und Intensität wertlegst, könnte ein extra dünnes Kondom oder eines mit Gleitmittel die richtige Wahl sein. Wenn du zusätzliche Stimulation suchst, kannst du Noppen- oder Rillen-Kondome ausprobieren. Achte immer darauf, dass das Kondom die richtige Größe hat, um die bestmögliche Sicherheit und den besten Komfort zu gewährleisten.

3. Wie finde ich die richtige Kondomgröße für mich?

3. Wie finde ich die richtige Kondomgröße für mich?

Um die richtige Kondomgröße zu finden, musst du den Umfang deines erigierten Penis an der dicksten Stelle messen. Wenn du kein Maßband zur Hand hast, kannst du einfach einen Faden oder eine Schnur verwenden, den du dann mit einem Lineal misst.

Nimm ein Maßband oder, falls du keins hast, einen Faden und wickle ihn einmal um den erigierten Penis (die dickste Stelle). Markiere die Stelle, wo sich der Faden überlappt, und messe die Länge mit einem Lineal. Das ist der Umfang deines Penis. Kondomhersteller bieten normalerweise eine Tabelle in der du ablesen kannst welcher Penisumfang zu welcher Kondomgröße passt. Noch einfacher ist es deinen Umfang und ggf. auch deine Länge in einem Kondometer einzugeben.

Kondometer von liebesleben.de (bei dieser Seite handelt es sich um eine Initiative der BZgA zur Förderung sexueller Gesundheit)

Es kann ratsam sein abhängig vom Ergebnis die nächst kleinere und größere Größe ebenfalls zu kaufen, sodass du insgesamt drei zur Auswahl hast und testen kannst welche dir am besten passt. Wichtig ist, dass du dich an folgende Empfehlungen hältst:

  • Bei der richtigen Größe ist das Kondom kaum spürbar auf dem erigierten Penis

  • Das Kondom lässt sich problemlos und schmerzfrei abrollen

  • Es passt sich dem Penis an, ohne Luftblasen oder Falten zu werfen

  • Es sitzt eng genug, um nicht zu verrutschen, ohne unangenehm zu drücken

4. Wie lange kann ich ein Kondom nach dem Öffnen noch verwenden?

4. Wie lange kann ich ein Kondom nach dem Öffnen noch verwenden?

Ein Kondom sollte nach dem Öffnen sofort verwendet werden. Es ist wichtig, es nicht unnötig lange aufzubewahren, da es ansonsten seine Schutzwirkung verlieren könnte. Wenn das Kondom erstmal geöffnet ist, wird es der Luft und möglicherweise Feuchtigkeit ausgesetzt, was dazu führen kann, dass das Material (meist Latex oder ein anderes synthetisches Material) schwächer wird. Dies kann das Risiko von Rissen oder Reißen während des Gebrauchs erhöhen.

Falls du das Kondom nicht sofort benutzt, ist es am sichersten, es wegzuwerfen. Ein abgelaufenes Kondom oder ein Kondom, das bereits einmal geöffnet wurde, kann seinen Schutz verlieren. Beachte immer, dass Kondome nur für den einmaligen Gebrauch gedacht sind, um sicherzustellen, dass du den maximalen Schutz vor Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten bekommst.

5. Kann ich Kondome mit Gleitgel verwenden?

5. Kann ich Kondome mit Gleitgel verwenden?

Du kannst Kondome mit Gleitgel verwenden, und das wird sogar oft empfohlen, um den Komfort zu erhöhen und die Reibung während des Geschlechtsverkehrs zu reduzieren. Viele Kondome sind bereits mit Gleitgel beschichtet, was das Einführen erleichtert und das Gefühl für beide Partner angenehmer machen kann. Wenn du zusätzliches Gleitgel verwenden möchtest, solltest du sicherstellen, dass es mit dem Material des Kondoms kompatibel ist.

Es gibt zwei Hauptarten von Gleitgel:

  1. Wasserbasiertes Gleitgel: Dieses ist am besten geeignet, da es sicher für die meisten Kondome (einschließlich Latex) ist und keine Schäden am Material verursacht. Es lässt sich auch leicht abwaschen.

  2. Silikon Gleitgel: Dieses ist ebenfalls gut, jedoch solltest du darauf achten, dass es nicht mit Latex-Kondomen in Verbindung kommt, da es das Latex-Material schwächen und das Kondom zum Reißen bringen könnte. Es funktioniert gut mit synthetischen Kondomen wie Polyurethan oder Polyisopren.

Um kein Risiko einzugehen, solltest du immer zu wasserbasiertem Gleitgel in Kombination mit Kondomen greifen.

6. Was sollte ich tun, wenn ein Kondom während des Geschlechtsverkehrs reißt?

6. Was sollte ich tun, wenn ein Kondom während des Geschlechtsverkehrs reißt?

Wenn ein Kondom während des Geschlechtsverkehrs reißt, ist es wichtig, schnell und ruhig zu handeln, um das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft oder der Übertragung von sexuell übertragbaren Krankheiten zu minimieren. Hier sind die Schritte, die du unternehmen solltest:

  1. Sofort aufhören: Wenn du merkst, dass das Kondom gerissen ist, hör sofort auf, um weitere Risiken zu vermeiden. Es ist wichtig, dass du den Kontakt vermeidest, bis du das Problem gelöst hast.

  2. Notfallverhütung: Wenn du Angst vor einer ungewollten Schwangerschaft hast, kannst du eine Pille danach in Betracht ziehen. Diese sollte idealerweise innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorfall eingenommen werden, aber sie ist auch noch bis zu 72 Stunden danach wirksam. Es ist ratsam, sich so schnell wie möglich an einen Arzt oder eine Apotheke zu wenden, um diese Option zu besprechen.

  3. Lass dich testen: Wenn das Kondom während des Geschlechtsverkehrs mit einem neuen oder nicht getesteten Partner gerissen ist, könnte es auch sinnvoll sein, auf sexuell übertragbare Krankheiten getestet zu werden. Einige Krankheiten können auch ohne sichtbare Symptome übertragen werden.

  4. Zukünftige Prävention: Überprüfe, ob das Kondom richtig sitzt, bevor du es benutzt, und stelle sicher, dass du es an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrst, um Beschädigungen zu vermeiden. Es kann auch hilfreich sein, nach dem Vorfall das richtige Kondom zu wählen, das besser zu dir passt oder extra robust ist.

7. Sind Kondome auch für den Analsex geeignet?

7. Sind Kondome auch für den Analsex geeignet?

Kondome sind auch für den Analsex geeignet und sollten unbedingt verwendet werden, um vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen. Beim Analsex ist der Anus empfindlicher als die Vagina und daher anfälliger für kleine Risse und Verletzungen. Ein Kondom hilft dabei, das Risiko von Infektionen und Verletzungen zu verringern, da der Bereich weniger selbst schmiert als die Vagina.

Es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten:

  1. Gleitgel: Der Anus produziert im Gegensatz zur Vagina kein eigenes Gleitmittel, deshalb ist es besonders wichtig, ein gutes Gleitgel zu verwenden. Am besten ist ein wasserbasiertes Gleitgel, weil es das Kondom nicht beschädigt und die Anwendung angenehmer macht. Bei Silikonbasiertem Gleitgel musst du aufpassen, dass es mit dem Kondommaterial kompatibel ist, besonders wenn du ein Latex-Kondom verwendest.

  2. Kondom richtig anlegen: Achte darauf, dass das Kondom richtig sitzt, wenn du es anlegst, und dass du es während des gesamten Analsex nicht abziehst oder verrutscht. Überprüfe vor dem Gebrauch, dass das Kondom nicht beschädigt ist.

  3. Nach dem Gebrauch wechseln: Wenn du nach dem Analsex auch Vaginalverkehr hast, solltest du unbedingt das Kondom wechseln. Es kann Bakterien oder andere Keime übertragen, die zu Infektionen führen könnten auch wenn das Kondom augenscheinlich sauber ist.

8. Wie lagere ich Kondome richtig, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten?

8. Wie lagere ich Kondome richtig, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten?

Um die Haltbarkeit von Kondomen zu gewährleisten, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Kondome sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen und Feuchtigkeit. Orte wie das Badezimmer oder in der Nähe von Heizungen sind ungeeignet, da die dort herrschenden Bedingungen das Material, vor allem bei Latexkondomen, schwächen können. Es ist ebenfalls ratsam, Kondome nicht im Portemonnaie oder in Taschen zu tragen, da der ständige Druck und die Reibung das Kondom beschädigen und die Schutzwirkung beeinträchtigen können. Überprüfe außerdem immer das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung, da Kondome nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ihre vollständige Wirksamkeit behalten. Ein abgelaufenes Kondom könnte seine Schutzfunktion verlieren und sollte nicht mehr verwendet werden. Ebenso solltest du niemals ein Kondom mehrfach verwenden, da das Material auch bei einmaligem Gebrauch seine Schutzwirkung verliert. Indem du diese einfachen Regeln beachtest, stellst du sicher, dass Kondome immer zuverlässig ihre Aufgabe erfüllen und dir Schutz bieten.

9. Haben Kondome ein Ablaufdatum?

9. Haben Kondome ein Ablaufdatum?

Wie viele andere Produkte haben auch Kondome eine begrenzte Haltbarkeit, die auf der Verpackung vermerkt ist. Das Ablaufdatum ist wichtig, weil das Material des Kondoms – meistens Latex, aber auch andere Materialien wie Polyurethan – mit der Zeit an Stabilität verlieren kann. Wenn ein Kondom abgelaufen ist, kann es brüchig oder porös werden und ist daher nicht mehr zuverlässig. Das bedeutet, dass es bei der Verwendung leichter reißen könnte, wodurch der Schutz vor Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten beeinträchtigt wird. Deshalb solltest du immer sicherstellen, dass das Kondom vor der Verwendung noch innerhalb des Haltbarkeitsdatums liegt. Wenn es abgelaufen ist, sollte es entsorgt und durch ein neues, nicht abgelaufenes Kondom ersetzt werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

bottom of page